Ist die Familie aus dem Gleichgewicht geraten und Konflikte nehmen zu oder verhärten sich, dann kann eine systemische Familientherapie helfen. Bei Trennung oder Scheidung unterstützt die Systemische Familientherapie alle Beteiligten dabei, eine Lösung und einen respektvollen Umgang miteinander zu finden. Eine Familie, die in Therapie geht beschöftigt sich häufig mit folgenden Themen: Die Eltern sind sich uneinig wie die Kinder erzogen werden sollen. Können wir es als Patchworkfamilie schaffen? Wie können wir uns gut trennen und trotzdem Eltern bleiben? Ich bin alleinerziehend und fühl mich alleingelassen. Meine Kinder sind so undankbar. Wieso hab ausgerechnet ich so ein schwieriges Kind? Dieses Kind macht die ganze Familie kaputt. Systemische Familientherapie richtet sich an alle Familien; egal ob getrennt, neu zusammengesetzt (Patchworkfamilie), Pflege-/Adoptiveltern oder auch eine ganz klassische Familie. Systemische Familientherapie zeigt Möglichkeiten auf, wie man als Familie gut leben kann. Möglicherweise werden Altlasten aufgearbeitet und Glaubenssätze hinterfragt. Das Problemkind wird neu gesehen. Familientherapie hat zum Ziel sich gegenseitig wert zu schätzen und vielleicht auch zu verzeihen. Es geht um ein gegenseitiges Verstehen. Ein gutes Miteinander wird wieder möglich, der Blick weitet sich und eine gute Streitkultur entsteht. Familie kann gelebt werden! Ansprechpartner Kosten